Polder Mönkebude im Frühjahr 2021

Nachricht - Details:

Verlängerung der Projektlaufzeit bis März 2027

Mehr Zeit für Wiesenbrüterschutz und Moorschutz

Gute Nachrichten für den Wiesenvogelschutz in Mecklenburg-Vorpommern: Die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) hat dem Antrag auf Verlängerung der Projektlaufzeit zugestimmt. Damit läuft das EU LIFE-Projekt LIMICODRA nun bis zum 31. März 2027.

Fokus auf langfristige Wirkung

Seit 2017 arbeitet das Projektteam entlang der ostvorpommerschen Küste – vom Greifswalder Bodden über Peenestrom, Achterwasser und die Insel Usedom bis zu den Haffwiesen südlich des Oderhaffs – daran, Wiesenbrüterschutz, Moorschutz und landwirtschaftliche Nutzung in Einklang zu bringen. Durch die Verlängerung können die Projektziele verstetigt und Maßnahmen langfristig gesichert werden.

Warum die Verlängerung wichtig ist

Die Herausforderungen im Wiesenbrüterschutz sind komplex und erfordern einen langen Atem. Mit der zusätzlichen Projektlaufzeit kann LIFE LIMICODRA:

  • begonnene Maßnahmen erfolgreich abschließen,
  • die Wirksamkeit von Schutz- und Bewirtschaftungsstrategien überprüfen,
  • neue Erkenntnisse in die Praxis überführen und
  • die Zusammenarbeit mit Landnutzenden, Behörden und Verbänden festigen.

Ausblick bis 2027

Mit der Verlängerung stehen weitere 18 zusätzliche Monate zur Verfügung, um den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Ziel bleibt es, tragfähige Lösungen für den Schutz bedrohter Wiesenvogelarten zu entwickeln, die auch nach Projektende Bestand haben.

Projektleiterin Anna Lena Kaufmann betont:

„Die Verlängerung gibt uns die nötige Zeit, unsere Maßnahmen zu konsolidieren und nachhaltige Strukturen für den Wiesenbrüterschutz in der Region aufzubauen.“

Zurück